Peter Wawerzinek

deutscher Schriftsteller und Künstler; Haupt- und Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2010; Werke: Romane, Erz., Hörspiele, u. a. "Moppel Schappiks Tätowierungen", "Das Kind das ich war", "Rabenliebe"

* 28. September 1954 Rostock

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2017

vom 24. Januar 2017 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2019

Herkunft

Peter Wawerzinek (eigentlich: Peter Runkel) wurde am 28. Sept. 1954 in Rostock geboren und zwei Jahre später von seiner in den Westen geflohenen Mutter als Kleinkind mit seiner jüngeren Schwester alleine in der Wohnung zurückgelassen. Beide Kinder wurden erst Tage später völlig verwahrlost aufgefunden. Auf spätere behördliche Nachfragen hatte die Mutter behauptet, sie habe zwei Totgeburten gehabt. W.s Vater hatte sich schon bald nach seiner Geburt abgesetzt. W. wuchs zehn Jahre in Kinderheimen der DDR und dann bei einem älteren Lehrerehepaar als Adoptivkind an der Ostseeküste (u. a. in Rerik) auf. Mit 19 Jahren erfuhr er, dass er eine Schwester hat, zu einer Begegnung mit der Mutter, die im Westen noch acht weitere Kinder bekam, kam es erst nach der Wende, dem Fall der Mauer 1989 und der Wiedervereinigung beider deutschen Staaten.

Ausbildung

W. besuchte die Schulen und machte eine Lehre als Textilzeichner. Nach dem ...